Diabetes und Vorsorge

Frühzeitige Diagnose schützt Ihr Sehvermögen.Diabetes mellitus kann nicht nur die allgemeine Gesundheit, sondern auch die Augengesundheit erheblich beeinträchtigen. Besonders die Netzhaut ist bei diabetischen Erkrankungen gefährdet, was unbehandelt zu dauerhafter Sehbeeinträchtigung oder sogar Erblindung führen kann.

Diabetische Netzhauterkrankungen

Ein erhöhtes Risiko für Ihre Augen­gesundheit.

Bei einer diabetischen Retinopathie kommt es zu Schäden an den feinen Gefäßen der Netzhaut. Diese Erkrankung ist eine der häufigsten Ursachen für Erblindung im Erwachsenenalter.

Symptome diabetischer Retinopathie:

Verschwommenes Sehen Plötzlicher Sehverlust Dunkle Flecken oder „Rußregen“ im Gesichtsfeld Verzerrungen oder doppelte Bilder
Sekundäres Glaukom: Folge anderer Augenerkrankungen wie diabetischer Retinopathie oder Gefäßverschlüssen.

Stadien der Erkrankung:

Nicht-proliferative Retinopathie: Frühstadium mit kleinen Gefäßveränderungen.ann.
Proliferative Retinopathie: Spätstadium, bei dem neue, instabile Gefäße wachsen und es zu Blutungen und Netzhautablösungen kommen kann.
Diagnostik im Augenzentrum am Schloss

Präzision für Ihre Sicherheit.

Unsere modernen Untersuchungsverfahren helfen, diabetische Netzhauterkrankungen frühzeitig zu erkennen:

Fluoreszenzangiografie (FAG)

Kontaktlinsenanpassung, Führerscheingutachten, und Vorsorge

OCT (Optische Kohärenztomografie):

Katarakt-Chirurgie, Glaukom-Therapie, Netzhaut- und Makulatherapien, refraktive Chirurgie

Netzhautuntersuchung:

Prüfung auf Blutungen, Gefäßveränderungen und Schwellungen.
Vorsorge bei Sehschwäche durch Diabetes

Frühzeitige Kontrolle schützt Ihre Sehkraft.

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind für Menschen mit Diabetes unerlässlich, da frühe Veränderungen oft symptomfrei verlaufen.


Unsere Vorsorgeleistungen:

Augeninnendruckmessung:
Überprüfung auf Glaukom, das bei Diabetikern häufiger auftritt.

Funduskopie:
Untersuchung des Augenhintergrundes auf diabetische Veränderungen.

Hornhautuntersuchung:

Prüfung auf mögliche Schäden oder Wundheilungsstörungen.

Vorsorge bei Sehschwäche durch Diabetes

Schützen Sie Ihre Augen aktiv.

Risikofaktoren, die diabetische Netzhauterkrankungen begünstigen:
Langjähriger Diabetes mellitus
Unkontrollierter Blutzucker
Bluthochdruck
Rauchen

Tipps zur Prävention

Regelmäßige Kontrolle des Blutzuckers und Blutdrucks Gesunde Ernährung und Verzicht auf Rauchen Jährliche Augenuntersuchungen, auch ohne Beschwerden
Diagnostik im Augenzentrum am Schloss

Präzision für Ihre Sicherheit.

Im Augenzentrum am Schloss bieten wir moderne, schonende Behandlungen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind:

Lasertherapie: 

Kontaktlinsenanpassung, Führerscheingutachten, und Vorsorge

Intravitreale Medikamenteneingabe (IVOM)

Injektionen von Medikamenten in den Glaskörper des Auges, um Schwellungen zu reduzieren und die Netzhaut zu stabilisieren.

Chirurgische Eingriffe

Bei schweren Fällen, z. B. bei Blutungen im Glaskörper oder Netzhautablösungen, können operative Maßnahmen notwendig sein.
Auswirkungen

Schnelle Terminvergabe

Sie möchten einen Termin in unserem Augenzentrum in Neuwied vereinbaren, um eine Behandlung des Grünen Stars zu beginnen?

Häufig gestellte Fragen zur diabetische Retinopathie

Spätestens ein Jahr nach der Diagnose Diabetes mellitus, auch wenn keine Beschwerden vorliegen. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind essenziell.

 

Die Behandlung ist in der Regel schmerzfrei, da sie unter lokaler Betäubung durchgeführt wird.

 

Zwar kann die Krankheit nicht rückgängig gemacht werden, aber durch frühzeitige Behandlung lässt sich das Fortschreiten oft stoppen oder verlangsamen.

Sie können uns telefonisch unter 02631 / 28018 oder per E-Mail unter info@augenzentrum-am-schloss.de erreichen, um einen Termin zu vereinbaren. Alternativ steht Ihnen unsere Online-Terminbuchung zur Verfügung.

Langendorfer Straße 84
56564 Neuwied

Telefon: 02631 / 28018
E-Mail: info@augenzentrum-am-schloss.de

Kontakt

Nutzen Sie auch unser Kontaktformular, um Ihre Anliegen schnell und unkompliziert an uns zu senden. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Unsere Mitarbeiterin im Telefonservice, Frau Müller hilft Ihnen bei allen Fragen und bei der Terminvergabe auch telefonisch weiter: 

Waren Sie schon einmal bei uns?