Ästhetische Lidchirurgie

Unser Ziel ist es, Ihre Sehkraft zu optimieren, ein natürliches, harmonisches Aussehen zu bewahren und die Gesundheit Ihrer Augenlider sicherzustellen.

Gesundes Sehen und ein frisches Erscheinungsbild.

Die Augen sind nicht nur unser Fenster zur Welt, sondern auch ein zentraler Aspekt unseres Erscheinungsbildes. Mit der ästhetischen Lidchirurgie im Augenzentrum am Schloss können wir sowohl funktionelle als auch kosmetische Probleme der Augenlider behandeln.

Zudem bieten wir spezialisierte Tumorchirurgie an, um gutartige und bösartige Veränderungen an den Lidern zu entfernen, ohne die Funktionalität oder Ästhetik zu beeinträchtigen.

 

Wann ist eine Lidoperation sinnvoll?

Mehr als nur Schönheitskorrektur.

Eine ästhetische Lidchirurgie oder Tumorchirurgie kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein:

Altersbedingter Katarakt: Einschränkung des Sichtfeldes durch Schlupflider oder hängende Augenlider (Ptosis).
Ästhetische Gründe: Tränensäcke, Schlupflider oder Falten rund um die Augen, die den Gesichtsausdruck müde oder angespannt wirken lassen.
Funktionelle Probleme: Eingeschränkte Lidbeweglichkeit oder chronische Reizungen durch Fehlstellungen.
Tumorchirurgie: Entfernung von gut- oder bösartigen Hautveränderungen an den Lidern, um die Gesundheit und Funktionalität zu sichern.

Unsere Behandlungen im Überblick

Oberlidstraffung (Schlupflider)

Für einen wachen, freundlichen Blick.
Eine Oberlidstraffung entfernt überschüssige Haut und Gewebe am Oberlid. Der Eingriff verbessert die Sicht und verleiht Ihnen einen frischeren Ausdruck.

Eingriffsdauer: 60–90 Minuten
Narkose: Lokalanästhesie oder Dämmerschlaf
Erholung: Gesellschaftsfähig nach ca. 1 Woche

Unterlidstraffung (Tränensäcke)

Glattes Unterlid für ein jugendliches Aussehen. Die Unterlidstraffung entfernt Fettansammlungen und überschüssige Haut, die Tränensäcke verursachen. Der Eingriff sorgt für eine glattere und straffere Augenpartie.

Eingriffsdauer: 60–120 Minuten
Narkose: Lokalanästhesie
Erholung: Schwellungen und Rötungen klingen nach etwa 2 Wochen ab.

Korrektur von Lidfehlstellungen

Funktion und Ästhetik in Einklang.

Ektropium (Auswärtsdrehung des Lids): Verhindert Reizungen und Augentrockenheit.
Entropium (Einwärtsdrehung des Lids): Lindert Reibung der Wimpern auf der Hornhaut.

Tumorchirurgie der Augenlider

Gezielte Entfernung mit Erhalt der Lidfunktion.

  Augenlider sind ein häufiger Ort für gutartige und bösartige Hautveränderungen, wie:

Gutartige Tumoren: Gerstenkörner, Hagelkörner, Warzen.
Bösartige Tumoren: Basaliome (weißer Hautkrebs), verursacht durch UV-Strahlung oder genetische Faktoren.


Unsere spezialisierte Tumorchirurgie entfernt Tumoren präzise, wobei Funktionalität und Ästhetik der Augenlider erhalten bleiben. Bösartige Tumoren werden vollständig entfernt, um das Risiko eines Wiederauftretens zu minimieren.

Sanfte Ergänzungen:

Botox und Faltenbehandlung

Schonende Verfahren für die Schönheit rund um die Augen.
Ergänzend zur Lidchirurgie bieten wir Behandlungen mit Botox an, um:

  • Falten im Augenbereich zu glätten
  • Ein straffes und jugendliches Aussehen zu erzielen
  • Den Lidbereich zu entspannen

 

Die Behandlung ist minimalinvasiv und kann jederzeit wiederholt werden.

Der Ablauf Ihrer Behandlung

Von der Beratung bis zur Nachsorge.

Beratung: In einem persönlichen Gespräch klären wir Ihre Wünsche und untersuchen Ihre Augenpartie sorgfältig.

Planung: Wir erstellen einen individuellen Behandlungsplan, der auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Eingriff: Der Eingriff wird ambulant in unserer modern ausgestatteten Praxisklinik durchgeführt.

Nachsorge: Regelmäßige Kontrolltermine und eine umfassende Betreuung stellen sicher, dass Sie sich schnell erholen und das bestmögliche Ergebnis erzielen.

Auswirkungen

Schnelle Terminvergabe

Sie möchten einen Termin in unserem Augenzentrum in Neuwied vereinbaren, um eine Behandlung des Grünen Stars zu beginnen?

Häufige Fragen zur ästhetischen Lid- und Tumorchirurgie

Dank moderner Anästhesieverfahren sind die Eingriffe schmerzfrei. Nach der Operation können leichte Schwellungen oder Spannungsgefühle auftreten, die jedoch schnell abklingen.

Unsere Experten legen großen Wert darauf, die Lidfunktion zu erhalten. Durch präzise Operationstechniken wird das Risiko einer Beeinträchtigung minimiert.

Ein erfahrener Augenarzt kann durch eine Untersuchung und ggf. eine Gewebeprobe feststellen, ob es sich um einen gutartigen oder bösartigen Tumor handelt.

Eine Lidoperation ist sinnvoll bei:

  • Schlupflidern, die das Sichtfeld einschränken.
  • Tränensäcken, die einen müden Gesichtsausdruck verursachen.
  • Fehlstellungen wie Ektropium (auswärts gedrehtes Lid) oder Entropium (einwärts gedrehtes Lid).
  • Hautveränderungen oder Tumoren an den Augenlidern.
  • Oberlidstraffung: Entfernung von überschüssiger Haut und Gewebe an den Oberlidern.
  • Unterlidstraffung: Glättung und Straffung der Unterlider, z. B. bei Tränensäcken.
  • Korrektur von Lidfehlstellungen: Behandlung von Entropium und Ektropium.
  • Tumorchirurgie: Entfernung gut- und bösartiger Tumoren mit Erhalt der Lidfunktion und Ästhetik.

Bei der Tumorchirurgie entfernen wir die Hautveränderung präzise und untersuchen diese, um festzustellen, ob sie gut- oder bösartig ist. Unsere Priorität ist es, die Lidfunktion zu bewahren und ästhetische Ergebnisse zu erzielen.

  • Gutartige Tumore: Gerstenkörner, Hagelkörner, Warzen.
  • Bösartige Tumore: Basaliome (weißer Hautkrebs), verursacht durch UV-Strahlung oder genetische Faktoren.

Die Eingriffe sind dank moderner Lokalanästhesie schmerzfrei. Nach der Operation können leichte Schwellungen oder Spannungsgefühle auftreten, die mit Kühlung und Schonung schnell abklingen.

  • Lidstraffung: Gesellschaftsfähig nach ca. 1 Woche, vollständige Heilung in 2–3 Wochen.
  • Tumorchirurgie: Abhängig von der Größe und Art des Tumors, in der Regel ähnlich wie bei Lidstraffungen.
  • Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht auf die behandelte Region.
  • Halten Sie die Augenpartie sauber und trocken.
  • Verzichten Sie für einige Wochen auf körperliche Anstrengung und Schminke.
  • Lidoperationen: Werden bei medizinischer Notwendigkeit (z. B. Sichtfeldeinschränkung) von der Krankenkasse übernommen.
  • Tumorchirurgie: In der Regel von der Krankenkasse gedeckt, wenn ein gesundheitliches Risiko besteht.

Ein erfahrener Augenarzt kann durch eine Untersuchung und ggf. eine Gewebeprobe (Biopsie) feststellen, ob ein Tumor gut- oder bösartig ist. Anzeichen für bösartige Tumoren sind:

  • Schnelles Wachstum.
  • Unregelmäßige Ränder.
  • Bluten oder Krustenbildung.

Ja, Botox kann ergänzend zur Lidstraffung verwendet werden, um Falten im Augenbereich zu glätten und ein strafferes Erscheinungsbild zu erzielen.

Die Augenlider sind funktional und ästhetisch besonders empfindlich. Unsere Chirurgen achten darauf, die Funktion des Lids zu erhalten und gleichzeitig ein harmonisches Erscheinungsbild zu gewährleisten.

Sie können uns telefonisch unter 02631 / 28018 oder per E-Mail unter info@augenzentrum-am-schloss.de erreichen, um einen Termin zu vereinbaren. Alternativ steht Ihnen unsere Online-Terminbuchung zur Verfügung.

Langendorfer Straße 84
56564 Neuwied

Telefon: 02631 / 28018
E-Mail: info@augenzentrum-am-schloss.de

Kontakt

Nutzen Sie auch unser Kontaktformular, um Ihre Anliegen schnell und unkompliziert an uns zu senden. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Unsere Mitarbeiterin im Telefonservice, Frau Müller hilft Ihnen bei allen Fragen und bei der Terminvergabe auch telefonisch weiter: 

Waren Sie schon einmal bei uns?